04.12.2024

Einfluss von gewählter Wettbewerbsstrategie auf Innovationsaktivitäten

Nachrichten | CB Artikel

Eine Studie der KFW-Research hat untersucht, inwiefern sich die Wettbewerbsstrategie eines Unternehmens auf dessen Innovationsaktivitäten auswirkt.

Der nachfolgend verwendete Vergleichswert bezieht sich dabei auf die Innovationsaktivitäten von Unternehmen mit mittelstarker Wettbewerbsstrategie. In der Studie wurde bei Unternehmen, die der Strategie der „Expansion durch Innovation“ folgen, festgestellt, dass sie 130 Prozent mehr Innovationsaktivitäten bzgl. Dienstleistungen aufweisen. Im Herstellungsprozess (+96 Prozent) bei physischen und digitalen Produkten (+85 Prozent) und bei Organisations- und Marketinginnovationen (+84 Prozent) erhöht sich dieser Wert ebenfalls stark. Bei der Strategie der „Produktdifferenzierung“ liegen die Herstellungsprozesse 34 Prozent über dem Vergleichswert. Innovationsaktivitäten bzgl. Dienstleistungen (+31 Prozent), physischen und digitalen Produkte (+21 Prozent) und Organisations- und Marketingorganisation (24 Prozent) steigen ebenfalls kräftig. Bei der „Fokussierungsstrategie“ steigen die Werte deutlich schwächer und liegen zwischen 5 und 24 Prozent.  Unternehmen mit einer Strategie der „Preisführerschaft“ weisen je nach Bereich zwischen 3 und 15 Prozent weniger Innovationsaktivitäten auf. Besonders wenig Aktivitäten finden mit minus 15 Prozent bei physischen und digitalen Produkten statt. Bei geringer strategischer Orientierung der Unternehmen erfolgen zwischen 57 und 74 Prozent weniger Aktivitäten in Bezug auf Innovation. Weitere Informationen sind hier abrufbar.

ChefBrief-Artikel