Arbeit & Digitalisierung

KI, Industrie 4.0, Vernetzung der Maschinen, Internet of Things, Smart Factory und Big Data – wir kennen sie alle: die Schlagworte, die oftmals in einem Atemzug mit dem Begriff Digitalisierung genannt werden. Hinter ihnen vermutet man schon lange nicht mehr rein technische Themen. Die Digitalisierung betrifft vielmehr alle Unternehmensbereiche und damit auch die Kompetenzen der Beschäftigten. Arbeit 4.0 ist ein Megatrend, dem sich Unternehmerinnen und Unternehmer zuwenden müssen. Dabei werden sie unterstützt – von einem Unternehmensverband, der diese Dinge im Blick behält und erkannt hat, dass er sich auch selbst wandeln muss: zum Verband 4.0.

Ohne Mut kein Fortschritt: Weichen für die Zukunft stellen

Die Chancen, die in digitalen Prozessen und Geschäftsmodellen liegen, zu erkennen und sinnvoll für sich zu nutzen, macht zukunftsfähige Unternehmen aus. Gerade KMU können sich hier Vorsprünge erarbeiten, denn ihre Entscheidungswege sind kurz, ihre Effizienz ist hoch.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Sich aktiv mit den Chancen von KI auseinanderzusetzen, ist für KMU wettbewerbsentscheidend. Einerseits, um Wachstumspotenziale voll auszuschöpfen und andererseits, um die Grenzen zu erkennen und zu wissen, welche rechtlichen Aspekte (von Arbeitsrecht bis Urheberrecht) zu beachten sind. Wir haben Informationen und Veranstaltungen für Sie.

Mehr dazu
DSGVO

DSGVO

Das Thema Digitalisierung ist eng mit dem Datenschutz verknüpft. Hier lautet die entscheidende Frage: Ist mein Unternehmen fit für die DSGVO? Wir haben hier für unsere Mitglieder alle Verbandsleistungen und Veranstaltungen rund um das Thema zusammengetragen.

Mehr dazu
Digitales Lernen am INW Campus.

Digitales Lernen am INW Campus.

Vielfältige Lernmöglichkeiten im Herzen Hamburgs - der INW Campus bietet mit individuellen E-Learnings eine neue Dimension des Lernens an. Interaktive Kurse, die flexibel dem eigenen Zeitplan angepasst werden, müheloses lernen von überall aus und Wissenserweiterung in modernster Form.

Mehr dazu

Kontakt

Christiani
Julie Christiani
Geschäftsführerin Digitalisierung & Innovation
Tel.: 040 30801-149
Desimeier
Jaana Desimeier
Projektmanagerin Digitale Transformation
Tel.: 040 30801-123
Wemhöner
Janis Wemhöner
Bereichsleiter Bildung und Handel
Tel.: 040 30801-239
Stehr
Carolin Stehr
Leiterin Strategische Kommunikation
Tel.: 040 30801-154
Tschirch
Volker Tschirch
Hauptgeschäftsführer
Tel.: 040 30801-155

Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Zuschuss für Zukunftsinvestitionen

Nachrichten

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die KfW verbessern die Kreditbedingungen für den Mittelstand. Ab dem 20. Februar 2025…

Mehr dazu

Europäischer Datenschutzausschuss (EDSA) äußert sich zu KI-Modellen

Nachrichten Digitalisierung

Der EDSA hat sich am 18. Dezember 2024 in seiner Stellungnahme 28/2024 zu verschiedenen datenschutzrechtlichen Aspekten bei der Verarbeitung…

Mehr dazu

Marktüberwachung und KI: Wer kontrolliert zukünftig wen?

Nachrichten Digitalisierung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium der Justiz veröffentlichten kürzlich den Referentenentwurf eines…

Mehr dazu

Ideenaufruf zu KI-Projekten in Unternehmen

Nachrichten Digitalisierung

Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern lädt interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer ein…

Mehr dazu

Förderprogramm PROFI Transfer Plus verlängert

Nachrichten Digitalisierung

Die Stadt Hamburg fördert gemeinsam mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Hamburger…

Mehr dazu