Fachbeilagen

Fachbeilage Aus der Rechtspraxis 4/2022

Downloads Fachbeilage

Die Fachbeilage „Aus der Rechtspraxis“ Ausgabe 4/2022 enthält u. a. Informationen zu folgenden Themen:

Handelsvertretern steht ein…

Mehr dazu

Fachbeilage Betriebswirtschaft 4/2022

Downloads Fachbeilage

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) tritt ab dem 1. Januar 2023 in Kraft. Die aktuelle Fachbeilage Betriebswirtschaft gibt einen Überblick…

Mehr dazu

Fachbeilage Personal 4/2022

Downloads Fachbeilage

Die aktuelle Fachbeilage Personal enthält Informationen zu den verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten von Arbeitsorten und Arbeitszeiten. Außerdem…

Mehr dazu

Bildungsbrief 4/2022

Downloads Fachbeilage Aus- & Weiterbildung

Der Bildungsbrief 4/2022 beinhaltet hilfreiche Tipps, wie Ausbildungsunternehmen souverän mit Vertragslösungen umgehen können.

 

Mehr dazu

Fachbeilage Lohnbuchhaltung 4/2022

Downloads Fachbeilage

In der Fachbeilage Lohnbuchhaltung Ausgabe 4/2022 geht es unter anderem um folgende Themen: Gesetzesentwurf für die Rechengrößen in der…

Mehr dazu

Fachbeilage Arbeitsrecht 4/2022

Downloads Fachbeilage

In der Fachbeilage Arbeitsrecht 4/2022 finden Sie das Thema Erfüllung von Urlaubsansprüchen aus unterschiedlichen Rechtsgrundlagen.

 

Mehr dazu

Fachbeilage Verkehrstelegramm 3/2022

Downloads Fachbeilage

Die Fachbeilage Verkehrstelegramm Ausgabe 3/2022 enthält u.a. Informationen zu folgenden Themen: „Gleichsetzung von erheblicher Flugverspätung und…

Mehr dazu

Fachbeilage Betriebswirtschaft 3/2022

Downloads Fachbeilage

In der aktuelle Fachbeilage Betriebswirtschaft wird erläutert, auf welchem Stand sich das Finanz- und Rechnungswesen im Zeitalter der digitalen…

Mehr dazu

Fachbeilage Personal 3/2022

Downloads Fachbeilage

Die Fachbeilage Personal 3/2022 beschäftigt sich mit dem steigenden Bewusstsein für die Implikationen des Klimawandels, insbesondere bei der jüngeren…

Mehr dazu

Bildungsbrief 3/2022

Downloads Fachbeilage Aus- & Weiterbildung

Im Bildungsbrief 3/2022 geht es um einen guten Start in die Ausbildung sowie um die Besonderheiten der Generation „Z“.

 

Mehr dazu